Dieses Elektronikmodul wurde zur Regelung von zwei hydraulischen Positionierachsen entwickelt.
Beide Achsen können komplett unabhängig oder im Gleichlauf über einen Feldbus gesteuert werden.
Die Differenzausgänge sind zur Ansteuerung von Stetigventilen mit integrierter oder externer Elektronik (Differenzeingang) ausgelegt. Alternativ kann das Ausgangssignal auf 4… 20 mA parametriert werden. Vorgesehen
ist die Baugruppe für den Anschluss analoger Wegesensoren 0…10 V oder 4…20 mA (skalierbar) oder digitaler SSI Wegsensoren.
Die interne Überwachung signalisiert Fehler und Betriebszustände an die übergeordnete Steuerung. Die Betriebsbereitschaft wird über einen Schaltausgang signalisiert.
Typische Anwendungen: Positioniersteuerungen oder Gleichlaufsteuerungen mit hydraulischen Achsen.
Merkmale
• Zwei unabhängige Positionierachsen
• Kombinierbar zur Gleichlaufregelung
• Sollwertvorgabe, Istwert-Rückmeldungen, Steuerbyte und Statusbyte über eine Feldbus Schnittelle
• SSI-Sensorschnittstelle oder analoge Sensorschnittstelle (0… 10 V oder 4… 20 mA)
• Einfache und anwenderfreundliche Skalierung der Sensoren
• Geschwindigkeitsauflösung 0,005 mm/s
• Prinzip des wegabhängigen Bremsens für eine robuste Positionierung
• Hochgenaues Positionieren
• Erweiterte Regelungstechnik mit PT1 Regler, Driftkompensation und Feinpositionierung
• Überlagerter Gleichlaufregler als PT1 (optimal für hydraulische Anwendungen)
• Optimaler Einsatz mit Nullschnitt Regelventilen
• Master / Slave oder Mittelwertregelung
• Fehler Diagnostik und erweiterte Funktionsüberprüfung
• Vereinfachte Parametrierung mit WPC-300 Software







