Winterthur, November 2024 – Im Rahmen einer Auftragsstudie von Kistler untersuchten Wissenschaftler der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften die Energieeffizienz von drei Fügeverfahren mit unterschiedlichen Antriebstechnologien: elektromechanisch, hydraulisch und pneumatisch. Die Ergebnisse zeigen, dass die elektromechanische Variante bezogen auf die reine Fügearbeit, den Lasthub, am effizientesten arbeitet. Im Vergleich fügen die elektromechanischen Systeme bis zu 5,9-mal energiesparender als die untersuchte hydraulische Variante. Das pneumatische Fügesystem hat den höchsten Energieverbrauch – es verbraucht je nach Effizienz des Druckluftsystems zwischen 8,4 bis 20,6-mal so viel Energie wie die elektromechanische Alternative.